Der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Bündnis90/Die Grünen) zeigte sich sichtbar beeindruckt als er am vergangenen Mittwoch (26.04.) in Rechtenbach den Bauernhofkindergarten besuchte.
„Was ich hier gesehen habe, ist eine tolle Einrichtung, weil sie Betreuungsplätze schafft, die wir ja dringend brauchen und auch die Kinder profitieren von der einzigartigen Atmosphäre – hier auf dem Bauernhof lernen sie viel über die Natur, den Umgang mit Tieren und werden anhand der pädagogischen Konzepte individuell gefördert.“
Zusammen mit den Kindern konnte der Staatsminister und Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen die Einrichtung erkunden: Da wurden nicht nur die Hühner gefüttert, sondern auch die gerade gelegten Eier begutachtet. „Ein noch warmes, gerade gelegtes Hühnerei hatte ich auch noch nicht in der Hand“, lachte Tarek Al-Wazir. Danach ging es weiter zu den Schafen, Zwergziegen, Pferden und Eseln. Hier erklärte die ausgebildete Tierpädagogin Steffi Lang die Ziele des Bauernhofkindergartens.
Kinder machen in einer Bauernhofkita Erfahrungen aus erster Hand und lernen über das Leben. Sie begreifen im wortwörtlichen Sinn woher die landwirtschaftlichen Erzeugnisse wie zum Beispiel Wolle, Eier, Gemüse und Getreide herkommen. Sie erfahren aber auch, dass man Tieren mit Ruhe und Respekt begegnen soll. Die Anwesenheit von Tieren wirkt sich positiv auf Erleben und Verhalten der Kinder aus.
Bei dem Besuch in Hüttenberg, der sich in eine Serie von weiteren Terminen in sozialen Einrichtungen in Hessen einreiht, geht es Tarek Al-Wazir darum, innovative Konzepte für die wichtige Aufgabe der Kinderbetreuung kennenzulernen und in der Praxis zu erleben.
In Hüttenberg wurde der Minister von Bianka Rehm, Leiterin der Bauernhofkita, Miriam Fräßdorf, Koordinatorin aller Kindertagesstätten in Hüttenberg, Bürgermeister Christof Heller und den Landwirt*innen des kooperierenden Betriebs in einem ausführlichen Gespräch über die Möglichkeiten in der besonderen Einrichtung informiert. Ausdrücklich lobte Al-Wazir die Erzieherinnen: „Die machen das hier zu ihrem Ding“.
Seit dem erstmaligen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für Kinder ab drei Jahren in 1994 habe sich laut Al-Wazir viel in der Kinderbetreuung getan. So habe sich der Rechtsanspruch immer weiter ausgeweitet und die Mittel im Landeshaushalt hätten sich um einiges vervielfacht. Jedoch habe sich mit den Entwicklungen der letzten Jahre auch die Anforderungen an die Kommunen erhöht. Ein Bauernhofkindergarten, so der Minister weiter, habe auch den Vorteil, dass mit überschaubaren Investitionen bei der Kinderbetreuung viel geleistet werden könne. „Klar ist aber auch, damit es solche Konzepte geben kann, brauchen wir engagierte Menschen, die Projekte wie diese tragen.“
Begleitet wurde Al-Wazir bei seinem Besuch in der mittelhessischen Gemeinde von Mitgliedern des Kreisverbands von Bündnis90/Die Grünen, darunter auch Dierk Rink, der in diesem Jahr für das Amt des Bürgermeisters in der Gemeinde Hüttenberg kandidiert, und Emely Green, ebenfalls Hüttenbergerin und Direktkandidatin der Grünen für die Landtagswahl.
- Die Leiterin des Bauernhofkindergartens Bianka Rehm (2.v.r.) informierte über das pädagogische Konzept der Kita. Links der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir. Auch Landtagskandidatin Emely Green von den Hüttenberger Grünen (3.v.l) und der Bürgermeisterkandidat Dierk Rink (4.v.l.) – ebenfalls Grüne, waren bei dem Besuch der Einrichtung dabei. Fotos (6): Michael Breuer
- Grüne im Gespräch: Hüttenberger Bürgermeisterkandidat Dierk Rink (l.), Landtagskandidatin Emely Green – ebenfalls aus Hüttenberg – und Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir
- Mit großem Interesse wurde auf der Bauernhofkita der Fernsehreporter von den Kindern umringt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einladung zur Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Hüttenberg
Liebe Mitglieder und Interessierte, Wir laden Euch herzlich zu unserer nächsten Mitgliederversammlung ein. Diese findet am Samstag, 13. Mai 2023 von 10 bis ca. 11 Uhr in den Räumen der…
Weiterlesen »
Unser Kandidat für die Bürgermeisterwahl im Herbst 2023
Wir freuen uns sehr, unseren Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im Herbst 2023 vorzustellen! Auf der Mitgliederversammlung am 03.03.2023 wurde Dierk Rink einstimmig zum Kandidaten der Hüttenberger Grünen gewählt. Dierk ist…
Weiterlesen »
Landesliste zur Landtagswahl 2023 – Emely Green auf Listenplatz 27
Unsere Hüttenberger Grüne Fraktionsvorsitzende Emely Green ist für die Landtagswahl im Herbst die Direktkandidatin für den Wahlkreis Lahn – Dill! Letztes Wochenende wurde sie auf dem Landesparteitag der Grünen auf…
Weiterlesen »